Panzerabwehrrakete
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Panzerabwehrrakete — Eine Panzerabwehrrakete ist ein gelenkter oder ungelenkter Flugkörper, der von einem Raketenmotor angetrieben wird. Panzerabwehrkanonen dagegen verschießen keine Panzerabwehrraketen, sondern spezielle Granaten. Man unterscheidet:… … Deutsch Wikipedia
Panzerabwehrrakete — Pạn|zer|ab|wehr|ra|ke|te … Die deutsche Rechtschreibung
Redstone Arsenal — Eingang zum Redstone Arsenal Lage in Alabama … Deutsch Wikipedia
AGM-114 — Hellfire II aufgeschnitten Hellfire Raketen an einem HH 60H Seahawk Die AGM 114 Hellfire (Helicopter launched fire and forget, aber auch engl. Hö … Deutsch Wikipedia
AGM-114A — Hellfire II aufgeschnitten Hellfire Raketen an einem HH 60H Seahawk Die AGM 114 Hellfire (Helicopter launched fire and forget, aber auch engl. Hö … Deutsch Wikipedia
AT-5 Spandrel — Allgemeine Angaben Typ: Panzerabwehrrakete … Deutsch Wikipedia
Panzer (Fahrzeug) — Deutscher Kampfpanzer Leopard 2A5. Der Panzer, kurz für Panzerkampfwagen oder Panzerfahrzeug, ist ein motorisiertes, meistens auf Gleisketten rollendes und oft bewaffnetes Militärfahrzeug, welches durch Panzerung gegen Beschuss geschützt ist. In… … Deutsch Wikipedia
Panzerfahrzeug — Deutscher Kampfpanzer Leopard 2A5. Der Panzer, kurz für Panzerkampfwagen oder Panzerfahrzeug, ist ein motorisiertes, meistens auf Gleisketten rollendes und oft bewaffnetes Militärfahrzeug, welches durch Panzerung gegen Beschuss geschützt ist. In… … Deutsch Wikipedia
Panzerkampfwagen — Deutscher Kampfpanzer Leopard 2A5. Der Panzer, kurz für Panzerkampfwagen oder Panzerfahrzeug, ist ein motorisiertes, meistens auf Gleisketten rollendes und oft bewaffnetes Militärfahrzeug, welches durch Panzerung gegen Beschuss geschützt ist. In… … Deutsch Wikipedia
Rüsseltraktor — Deutscher Kampfpanzer Leopard 2A5. Der Panzer, kurz für Panzerkampfwagen oder Panzerfahrzeug, ist ein motorisiertes, meistens auf Gleisketten rollendes und oft bewaffnetes Militärfahrzeug, welches durch Panzerung gegen Beschuss geschützt ist. In… … Deutsch Wikipedia